Dekarbonisierung der Industrie: EnAW-Roadmap bei BWB – Erfahrungsbericht eines Oberflächenbeschichters
Claudio Bock
Mit einer Roadmap zur Dekarbonisierung der EnAW wird nach dem Bottum-Up Prinzip aufgezeigt, wie ein Unternehmen mittel- bis langfristig seine Prozesse dekarbonisieren kann, um konform zur Schweizer Klimastrategie zu sein und den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Das Vorgehen dabei ist ähnlich, wie es sich viele Unternehmen aus dem Prozess der Zielvereinbarungen mit dem Bund oder den Kantonen her gewohnt sind. Am Beispiel der Roadmap der BWB-Altenrhein AG wird aufgezeigt, wo die „Hebel“ der Dekarbonisierung sind und welche Erfahrungen die BWB aus der Analyse gewinnen konnte.
Claudio Bock, seit 2019 akkreditierter Berater der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW), ist gelernter Maschineningenieur und arbeitet seit 2014 bei Instaplan AG in Oberbüren SG. Beim auf die HLKKS-Planung spezialisierten Ingenieurbüro ist er für die Betreuung der Energie-Grossverbraucher zuständig und erstellt zusammen mit den Industriebetrieben Zielvereinbarungen mit dem Bund und/oder den Kantonen zum Zwecke von Rückerstattungen (CO2-Abgabe, Netzzuschlag) oder hinsichtlich der kantonalen Grossverbraucherbestimmungen. In seiner Freizeit treibt Claudio Bock gerne Sport (Eishockey, Velofahren), ist leidenschaftlicher Matchbesucher des FCSG im Kybunpark und macht gerne Ausflüge in die Natur mit seiner Familie.
