13.50 Uhr

E-Traktoren aus Sicht der Hersteller: Chancen und Herausforderungen

Sabrina Mili

PhD Candidate & Research Associate, Institut für Wirtschaft und Ökologie, Universität St.Gallen (IWÖ-HSG)

In der Landwirtschaft werden emissionsfreie Landmaschinen immer wichtiger – sie tragen nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern schützen auch die Gesundheit der Landwirte und die Qualität der Böden vor Schadstoffen. Viele Landwirte setzen bereits auf Solaranlagen, und elektrische Landmaschinen können diese nachhaltige Energiequelle optimal nutzen. Während E-Autos längst etabliert sind, steckt der Markt für E-Traktoren in Europa noch in den Kinderschuhen, mit bislang nur wenigen Prototypen. Warum ist das so? Dieser Vortrag gibt auf Basis von 15 Experteninterviews mit Traktorherstellern Einblicke in die zentralen Treiber und Hindernisse bei der Produktion von E-Traktoren.

Sabrina Mili ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaft und Ökologie der Universität St. Gallen. Sie ist Teil des schweizweiten Forschungsprojekts, SWEET EDGE (https://www.sweet-edge.ch). Ihre Forschung fokussiert sich auf Finanzierungsmodelle von erneuerbaren Energien und der Elektrifizierung von Landmaschinen in der Landwirtschaft. Sie hat einen Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft und einen Master of Arts in Banking and Finance von der Universität St. Gallen. Derzeit arbeitet sie zudem als Programmmanagerin für das Executive Education Programm in Management of Renewable Energy am Institut für Wirtschaft und Ökologie (www.rem-unisg.ch).

LinkedIn