AMAG: Konkrete Dekarbonisierung von Karosserie- und Lackbetrieben (Branchenfahrplan)
Der erste Branchenfahrplan der Schweiz wurde von der AMAG in Auftrag gegeben und von der act Cleantech Agentur Schweiz, unterstützt durch EnergieSchweiz, erstellt. Der Branchenfahrplan für Karosserie- und Lackbetriebe zielt darauf ab, klare Ziele und Massnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft anzustossen. Am Beispiel der Karosserie- und Lackbranche wird aufgezeigt, wie eine typische Verteilung der Emissionen ausschaut, wie branchenspezifische Anlagen & Prozesse aussehen und welche Massnahmen umgesetzt werden können, um das Ziel Netto-Null 2050 zu erreichen. Eingebettet wird der Vortrag von der Motivation und Strategie der AMAG dieses Projekt umzusetzen.
Dr. Ina Walthert | Rahel Liechti
Ina Walthert ist Nachhaltigkeitsverantwortliche der AMAG Gruppe. In dieser Funktion verantwortet sie unter anderem die Klimastrategie und die Erreichung der gesteckten Reduktionsziele. Sie hat einen Master in Betriebswirtschaftslehre und ein Doktor in Philosophie & Ethik. Ina Walthert verfügt im Themenfeld Nachhaltigkeit über langjährige Erfahrung in den Bereichen Kommunikation, Strategie und Reporting. | Rahel Liechti arbeitet als Leiterin Projekte bei act Cleantech Agentur Schweiz und unterstützt mit ihrem Team Unternehmen in den Themen Energieeffizienz und Dekarbonisierung. Rahel Liechti hat einen Master in Umweltnaturwissenschaften ETH und einen CAS in Sustainable Finance der Universität Zürich. Zudem verfügt sie über mehr als 5 Jahre Erfahrung im Versicherungswesen mit Schwerpunkt Produktentwicklung und Projektmanagement.
